5 Tage - 18 Praktikanten - Broetje-Automation öffnet die Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler aus der Region
Die Sommerferien nutzen und spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Unternehmen erlangen - Diese Möglichkeit haben engagierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren aus dem Raum Oldenburg in der „Praktikumswoche Oldenburg“. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler nutzen diese Woche bei Broetje-Automation, um kurze Einblicke in die vielfältigen Berufe im Maschinen- und Anlagenbau zu gewinnen. Sie lernen dabei die Berufe Industriekaufmann/-frau, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Fachinformatiker/-in für Daten- und Prozessanalyse, - für digitale Vernetzung sowie Industriemechaniker/-in kennen.
Die Ferien mal anders verbringen und in die Berufswelt hereinschnuppern. 18 Schüler/-innen aus der Region nehmen diese Chance wahr und schnuppern in verschiedene Aufgabenbereiche des unternehmerischen Alltags hinein. An fünf Tagen lernen sie so fünf verschiedene Unternehmen und Berufe kennen. Dabei erlangen die Schüler/-innen innerhalb ihres gewählten Berufes einen Tag lang Einblicke, was alles zu dessen typischen Aufgaben und Tätigkeiten gehört.
Neben zahlreichen anderen Unternehmen aus Oldenburg und Umgebung beteiligt sich auch Broetje-Automation am Standort Rastede an der Aktion. „Wir sind mit unseren Maschinen und Anlagen weltweit in der Hochtechnologiebranche Luft- und Raumfahrt aktiv. Das geht nur mit hochmotivierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter/-innen. Daher wollen wir uns aktiv daran beteiligen, bei jungen Menschen das Interesse an Technik zu wecken“ sagt Lutz Neugebauer, CEO der Broetje-Automation Gruppe.
Die Schüler/-innen zeigten sich von Beginn an sehr interessiert und sind mit Engagement und Neugier dabei. „Gerade die Mischung an Aufgaben macht es für mich sehr interessant. In der Ausbildung bekommt man einen breiten Einblick in das Unternehmen“ sagt Azhar Khudeida, 18 Jahre aus Oldenburg. Sie interessiert sich für den Beruf der Industriekauffrau. Die Auszubildenden bei Broetje-Automation durchlaufen während ihrer Ausbildung viele Abteilungen im Unternehmen, um einen breiten Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten zu bekommen. Am Ende kann dann die favorisierte Abteilung als Wunscharbeitsplatz angegeben werden. So bleiben die Azubis beim Start in das Berufsleben motiviert und mit Elan dabei und können bestmöglich in die Berufswelt starten. Die meisten Auszubildenden werden bei Broetje-Automation nach ihrer Ausbildung direkt übernommen. Alle Ausbildungsberufe von Elektroniker/-innen über Fachinformatiker/-innen bis zu Industriemechaniker/-innen sind bei den insgesamt 18 Schüler/-innen gefragt.
„So ein Schnuppertag bildet den Grundstein für die Neugierde auf neue Aufgaben, spannende Tätigkeiten und weckt Interesse bei potenziellen neuen motivierten Mitarbeitern. Und vielleicht können wir bald ein paar der Schülerinnen und Schüler wieder in unseren Reihen zum Start ins Berufsleben begrüßen“ sagt Lilli Beußel, Personalreferentin bei Broetje-Automation. „Unser Dank geht an die Organisatoren des Events, die diese Veranstaltung möglich gemacht und ins Leben gerufen haben. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Region zu sein und freuen uns auf weitere neugierige, wissbegierige Schüler/-innen, die bei uns hereinschnuppern.“
Interessierte Schüler/-innen, die diesmal nicht zum Zug gekommen sind, können Broetje-Automation schon in wenigen Tagen bei weiteren Gelegenheiten kennenlernen: Am 09. September ist das Unternehmen beim großen „AHOI MINT Festival“ auf dem Schlossplatz Oldenburg vertreten. Dort werden u.a. Live-Roboter-Vorführungen stattfinden. Am 09. und 10. September kann man sich auf der Job4U Ausbildungsmesse dann gezielt über die Ausbildungsberufe bei Broetje-Automation und vielen anderen Unternehmen informieren.
Kontakt
Norbert Steinkemper
Head of Communication and Marketing
Broetje-Automation GmbH
norbert.steinkemper@broetje-automation.de
www.broetje-automation.de